Weitere Therapieangebote

Behandlung Kieferprobleme

Bedingt durch eine Dysfunktion der Kiefergelenke kann es zu Zahn- und Kieferschmerzen, Knacken des Kiefers, Nervenreizungen, aber auch zu Schwindel, Nacken- und Kopfschmerzen, Ohrengeräuschen und Sehstörungen kommen. In Kombination mit einer zahnärztlichen Versorgung kann eine Linderung der Beschwerden erlangt werden.

 

Therapie nach Mulligan

Dies ist ein Therapiekonzept mit einer struktur- und gelenkschonenden Möglichkeit, aktive Bewegung in die klassische manuelle Therapie zu integrieren. Der Therapeut führt eine gehaltene Zusatzbewegung aus, während der Patient das Gelenk aktiv in die eingeschränkte bzw. schmerzhafte Bewegungsrichtung führt.

 

Viscerale Osteopathie

Dies ist ein Teil der Osteopathie, welcher sich speziell der Behandlung der inneren Organe widmet. Es wird dabei die Beweglichkeit der Organe zueinander und zum einhüllenden oder stützenden Muskel- oder Bindegewebe behandelt. Verklebungen können so gelöst werden und die Funktion der Organe wird dabei unterstützt.

 

Akupunktur-Massage nach Penzel (APM)

Dies ist eine spezielle Methode, die den Energiekreislauf des Körpers behandelt. Sie wird seit über 3000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt. Es werden Fehlspannungen ausgeglichen, der Energiefluss angeregt und Blockaden gelöst. Die Akupunkt-Massage ist eine Behandlung zum Ausgleich von Fehlspannungen, zum Anregen des Energieflusses und zum Lösen von Blockaden.

 

Triggerpunkt-Therapie

Triggerpunkte zeigen sich als eine Ansammlung verkürzter und verdichteter Muskelfasergebiete. Die damit einhergehende verringerte Durchblutung sowie Sauerstoffunterversorgung des Muskelgewebes beeinträchtigt den Stoffwechsel und damit die Leistung des Muskels. Durch die Schmerzen entstehen Schonhaltungen, die langfristig zu Blockaden und Gelenkschäden führen können. Um diesen Kreislauf zu unterbrechen, ist es unser Ziel, den Triggerpunkt mit kurzfristigen Spitzendruck, der für den Patienten noch ertragbar ist, dauerhaft aufzulösen.

 

Kinesiotaping

Das Tapen unterstützt ein breites Therapiespektrum. Es ist eine gezielte Technik zur Führung, Ruhigstellung und/oder Entlastung bestimmter Abschnitte des Bewegungsapparates.